Beitragsbild

Willkommen beim WBZU:
Wir machen Sie fit für die Energietechnologien der Zukunft!


Ob Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batteriespeicher oder Wärmepumpe – das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm, kurz WBZU, bietet die passenden Bildungsangebote für Ihre berufliche Weiterentwicklung in diesem Bereich. Auch Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Bauherren und sonstige Interessierte haben bei uns die Möglichkeit, energietechnische Innovationen kennenzulernen und sich kompetent in Energiethemen einzuarbeiten.

Die Durchführung von energiebezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld des WBZU. So konnten wir bereits verschiedenste zukunftsweisende Projekte mit Partnern auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene bearbeiten, wie z.B. „Smart Grids – Secure Energy Prosumer“ unter Beteiligung der Hochschule Ulm und der Universität Tübingen mit Förderung des baden-württembergischen Umweltministeriums. Die enge Verzahnung mit dem Handwerk ermöglicht uns dabei, stets durchdachte und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Mitten im Science Park Ulm befindet sich das WBZU in direkter Nachbarschaft zur Universität, Hochschule und verschiedenen Forschungseinrichtungen. Neben zwei modern ausgestatteten Schulungsräumen, die sich je nach Größe und Art der Veranstaltung individuell anpassen lassen, verfügt das WBZU über ein speziell für Aus- und Weiterbildungszwecke konzipiertes Technikum. In sieben Laboren werden hier vielfältige Versuchsanlagen betrieben, um die neuen Technologien anschaulich erklären und entsprechendes Fachwissen vermitteln zu können.

Das WBZU wurde im Jahr 2002 mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und des Bundes als gemeinnütziger Verein gegründet und hieß ursprünglich „Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm“. 2014 erfolgte die Integration in die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm als „Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien“. Ziel des WBZU ist es, aktuelle Forschungsergebnisse in die tägliche betriebliche Praxis einfließen zu lassen sowie den Austausch von Wissenschaft und Handwerk zu fördern.

Unser Bildungsangebot

Unser Bildungsangebot vermittelt Fachwissen zu neuartigen Technologien, die zur Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie eingesetzt werden. Dabei legen wir den Fokus auf regenerative Konzepte sowie innovative Materialien und Verfahren. Wir beleuchten deren Funktionsprinzipien, Einsatzgebiete und Wirtschaftlichkeit – herstellerneutral und überbetrieblich. So wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, den wachsenden Energiebedarf in der Welt zu decken und zugleich den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu verkleinern.

Fachvorträge

Unsere Fachreferenten gestalten Vorträge mit unterschiedlicher Ausrichtung und Wissenstiefe: Info-Vorträge, Grundlagen- und Fachvorträge. Zur Veranschaulichung der Inhalte kann auf eine mobile „Begleitausstellung“ mit themengerechten Exponaten zurückgegriffen werden.

Wir gestalten Grundlagen- und Fachvorträge für:

  • Allgemeine Öffentlichkeit
  • Vereine und Verbände
  • Politiker und Entscheidungsträger
  • Schüler und Auszubildende
  • Lehrer und Dozenten
  • Feuerwehr- und Rettungsdienste
  • Fach- und Expertengremien

Meinungsbildung

Mit Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und einem regelmäßigen Stammtisch regt das WBZU zum Mitreden, Mitdenken und Mitmachen an und fördert so eine unabhängige Meinungsbildung in der Öffentlichkeit, bei Entscheidungsträgern und Politikern.

Voller Energie für Sie – unser WBZU-Team

Wir sind für Sie da, wenn es um innovative Energietechnologien geht. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, Ihrem Wunsch und Ihre Ideen.

Dipl.-Ing. (FH) Peter Pioch

Dipl.-Ing. (FH) Peter Pioch
Technischer Leiter
Telefon 0731 1425-7525
p.pioch@hwk-ulm.de
Manja Feurle
Manja Feurle
Kursmanagement, Projekte
Telefon 0731 1425-7523
m.feurle@hwk-ulm.de
Colette Kaniak
Colette Kaniak
Assistenz
Telefon 0731 1425-7520
c.kaniak@hwk-ulm.de
Dr. Susanne Sihler
Dr. Susanne Sihler
Projekte
Telefon 0731 1425-7526
s.sihler@hwk-ulm.de
Erika Hahn
Erika Hahn
Kursmanagement
Telefon 0731 1425-7523
e.hahn@hwk-ulm.de
Gunter Maetze
Gunter Maetze
Fachbereichsleitung
Telefon 0731 1425-7522
g.maetze@hwk-ulm.de

Beirat

Beirat des WBZU unterstützt die Arbeit am WBZU beratend. Er setzt sich aus Personen der Bereiche Handwerk, Industrie, Wissenschaft und öffentlichen Organisationen zusammen.

Der Bildungsauftrag des WBZU

Als Transferorganisation wurde das WBZU 2002 im wissenschaftsnahen Umfeld gegründet. Seit 2014 ist es eine Organisationseinheit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm. Hier schlägt es als „Berufsbildungs- und Technologiezentrum sowie Innovative Energietechnologien gBgA“ Brücken zwischen der akademischen und der beruflichen Bildung. Es fokussiert sich dabei insbesondere auf Inhalte aus den verschiedenen Energiethemen – und hierbei vor allem auf Technologien, welche sich regenerativer Energieformen bedienen.
Das WBZU kooperiert dabei mit Institutionen und Einrichtungen des Handwerks sowie den verschiedensten Bildungseinrichtungen und Bildungsträgern und arbeitet mit wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere mit denen der Wissenschaftsstadt Ulm, kooperativ zusammen. Beispielhaft seien hier Förderprojekte des Bundes und der Länder genannt.

Exzellenz Handwerk – Innovatives Karrieremodell verzahnt berufliche und akademische Bildung

Neuartige Abschlussbezeichnungen der höherqualifizierenden Berufsbildung
Das InnoVET-Projekt Exzellenz Handwerk entwickelt und erprobt mit Partnern aus der beruflichen und akademischen Bildung drei neue Fortbildungsqualifikationen im Themenfeld „Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung“. Das vom BMBF geförderte Vorhaben startete am 01. Oktober 2020 und läuft bis zum 30. September 2024. Für die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung des Projekts wurden insgesamt rund 4,5 Millionen Euro bereitgestellt.

Im Fokus des InnoVET-Projekts stehen die Stärkung der qualifizierenden Berufsbildung und die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Die enge Anbindung an die Wissenschaft ermöglicht frühzeitiges Aufgreifen neuer Entwicklungen.
Es entstehen drei neue Fortbildungsstufen in einem hybriden Bildungsmodell: Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional und Master Professional.

WBZU Karriere

Dieses Konzept eröffnet verschiedene Zugänge für Laufbahnen im Handwerk und bringt hochqualifizierte Fachkräfte für die anspruchsvollen Themen der Zukunft hervor.

Exzellente Fachkräfte brauchen exzellente Bildung
Der Trend hin zu energieeffizienten, gewerkeübergreifenden und digitalen Lösungen stellt Elektrobetriebe und Mitarbeitende vor Herausforderungen. Die Anforderungen an Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker haben sich daher stark verändert: Themen wie Energieeffizienz, Digitalisierung, Komfort und Sicherheit verlangen neues Wissen und Kompetenzen von den Fachkräften im E-Handwerk.

Exzellenz Handwerk vermittelt Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neu entwickelten Fortbildungen durch die Kombination von Praxisnähe und wissenschaftlichen Kompetenzen wertvolle Inhalte, die in der täglichen Praxis in Projekten und auf Baustellen Anwendung finden. Sie vertiefen Kenntnisse in technologischen und fachspezifischen Zukunftsthemen wie z. B. energieeffiziente Anlagen und Systeme der Gebäudetechnik, Automatisierung von Anlagen sowie der Bewertung, Planung und Umsetzung von Smart Home Umgebungen. Ergänzt wird das Wissen durch Kompetenzen in der Beratung von Kunden und Projekt- sowie Schnittstellenmanagement.

 

WBZU Verbundpartner